Kategorien
Einsatzabteilung

H1 – Baum auf Straße

Am Freitag den 10.03.2023 wurden wir um 20:43 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrshindernis alarmiert. Im Stadtteil Meerholz wurde durch den Wind und den anhaltenden Regen ein Baum aus seinen Wurzelbett gebrochen. Wir entfernten den Baum von der Straße und konnten nach circa 1 Stunde die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren:Löschgruppenfahrzeug – LF 16/12Rüstwagen – RW

Kategorien
Einsatzabteilung

F LKW – brennt LKW auf A66

Am Donnerstag den 09.03.2023 wurde das Pulvertanklöschfahrzeug um 11:47 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Orb auf die Bundesautobahn 66 in Fahrtrichtung Fulda alarmiert. Ein Lastkraftwagen ist auf dem Autobahnabschnitt Bad Orb/Wächtersbach Richtung Bad Soden Salmünster in Brand geraten. Um die Wasserversorgung sicherzustellen unterstützten wir mit unserem Pulvertanklöschfahrzeug. Nach circa 2,5 Stunden war für uns […]

Kategorien
Einsatzabteilung

F2 – gemeldeter Dachstuhlbrand

Zum Ende des BMA-Einsatzes im Stellwerk wurde der Wachbereich Mitte zu einem Dachstuhlbrand in die Gelnhäuser Rudolf-Diesel-Straße alarmiert. Aufgrund der örtlichen Nähe wurde vom stellvertretenden Stadtbrandinspektor entschieden, dass wir gemeinsam mit dem Teleskopmast direkt die gemeldete Einsatzstelle anfahren sollten. Als erst eintreffendes Löschfahrzeug konnten wir schnell Entwarnung geben. Durch Dacharbeiter wurde ein Stück Plastik in […]

Kategorien
Einsatzabteilung

F1 – ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Samstag den 04.03.2023 wurden wir um 12:38 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stellwerk der Deutschen Bahn in Gelnhausen alarmiert. Im Raum des Notstromaggregates löste aus unerkennbaren Gründen der Rauchmelder aus. Nach circa 30 Minuten konnten wir die Einsatzstelle an den Eigentümer zurückgeben. Im Einsatz waren:Löschgruppenfahrzeuge – LF10 und LF16/12Pulvertanklöschfahrzeug – PTLF 4000Teleskopmast – […]

Kategorien
Einsatzabteilung

F1 – ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Donnertag den 02.03.2023 wurden wir um 11:01 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet nach Hailer alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch einen technischen Defekt löste der Rauchmelder im Heizungsraum aus. Nach circa 30 Minuten konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren:Löschgruppenfahrzeuge – LF10Teleskopmast – Feuerwehr Gelnhausen Mitte

Kategorien
Einsatzabteilung

H1 – Transport von Bevorratungssatz MANV

Am Mittwoch den 01.03.2023 wurden wir um 18:43 Uhr zum Transport von Bevorratungskiste alarmiert. Aufgrund der Bombenentschärfung in Hanau wurden die Bevorratungskiste für eine MANV Lage nachgefordert. Der Bevorratungssatz MANV beinhalten überwiegend Sanitäts- und Betreuungsmaterial vom Katastrophenschutz des Landes Hessen und wurden ebenfalls für die Ausstattung der Notunterkünfte transportiert. Diese Bevorratungskiste diente nur zur Sicherheit […]

Kategorien
Einsatzabteilung

H1 – Transport von Feldbetten

Am Dienstag den 28.02.2023 wurde unsere Wehrführung telefonisch zum Transport von Feldbetten alarmiert. Für die Ausstattung von Notunterkünften anlässlich des Fundes einer Weltkriegsbombe in Hanau wurden 400 vom Main-Kinzig-Kreis bei uns stationierte Feldbetten transportiert. Im Einsatz waren:Gerätewagen Logistik – GW-LKleinlastkraftwagen – KLKW

Kategorien
Einsatzabteilung

F1 – ausgelöste Brandmeldeanlage

Am Samstag den 25.02.2023 wurden wir gegen 16 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet nach Hailer alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch einen technischen Defekt löste ein Rauchmelder im Heizungsraum aus. Nach circa 30 Minuten konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren:Löschgruppenfahrzeuge – LF10 und LF16/12Teleskopmast – Feuerwehr Gelnhausen MittePolizei

Kategorien
Einsatzabteilung

H ZUG 1 Y – Person unter Zug

Am Freitag, den 17.02.2023 wurden wir um 16:55 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Gelnhausen Mitte zum Bahnhof nach Gelnhausen alarmiert. Im Bahnhofbereich wurde eine Person vom Zug erfasst und tödlich verletzt. Die Einsatzstelle wurde von uns für weitere Maßnahmen ausgeleuchtet. Nach circa 2,5 Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz waren: Rüstwagen – RW […]

Kategorien
Einsatzabteilung

Ausgelöster Heimrauchmelder

Am Donnerstag, den 16.02.2023 wurden wir um 21:58 Uhr zu einem Ausgelösten Heimraumleder in den Grünen Weg alarmiert. Ein Anwohner bemerkte das Piepen eines Rauchmelders und verständigte daraufhin sofort die Einsatzkräfte. Nur wenige Minuten später waren wir mit einem Löschfahrzeug vor Ort. Sofort ging ein Trupp zur Erkundung in das Gebäude vor. Da auch auf […]